4b auf führerschein
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die 4b auf dem Führerschein bezieht sich auf einen spezifischen Führerscheinklasse, die in Deutschland für Fahrzeuge der Klasse B mit einer Anhängelast von bis zu 750 kg oder einem Anhänger mit einem Gesamtgewicht von bis zu 3.500 kg berechtigt. Diese Regelung ermöglicht es Fahrern, eine breitere Palette an Fahrzeugen und Anhängerkombinationen zu führen, wodurch die Flexibilität im gewerblichen und privaten Bereich erhöht wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- Führerscheinklasse A (Motorräder)
- Führerscheinklasse C (Lkw)
- Führerscheinklasse D (Bus)
Beispielsätze
- Um mit einem Anhänger über 750 kg zu fahren, benötigt man die 4b auf dem Führerschein.
- Personen, die oft campen, legen großen Wert darauf, die 4b auf ihrem Führerschein zu haben.
- Die 4b erlaubt es Autofahrern, zusätzliche Lasten ohne viel Aufwand zu transportieren.
- Viele Fahrer sind sich nicht bewusst, welche Vorteile die 4b auf dem Führerschein bietet, insbesondere im Berufsverkehr.