70 im führerschein
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Zahl „70“ im Führerschein bezeichnet die zulässige Höchstgeschwindigkeit, die ein Fahrzeug auf bestimmten Straßen oder in bestimmten Situationen nicht überschreiten darf. Diese Geschwindigkeitsbegrenzung ist ein wichtiger Bestandteil der Verkehrsregeln und dient der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Auf der Landstraße ist das Tempolimit auf 70 km/h festgelegt.
- Fahrer sollten jederzeit darauf achten, nicht schneller als 70 zu fahren, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- An der nächsten Kreuzung beginnt die 70er-Zone, wo das Tempo reduziert werden muss.
- Das Fahren mit über 70 km/h in Wohngebieten kann zu Bußgeldern führen.