840 bei leuchtstoffröhre

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Bezeichnung "840" bei Leuchtstoffröhren bezieht sich auf die Farbtemperatur des Lichts, das von der Röhre abgegeben wird. Diese Farbtemperatur liegt in einem Bereich, der als neutralweiß bis tageslichtweiß eingestuft wird, typischerweise um die 4000 bis 4500 Kelvin. Die Zahl "840" steht dabei für die Kombination von 80 als Farbwiedergabeindex und 4000 Kelvin Farbtemperatur.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

  • 3000 (warmweiß)
  • 865 (tageslichtweiß)
  • 827 (warmweiß mit niedrigerer Farbtemperatur)

Beispielsätze

  • Die Leuchtstoffröhre mit der Bezeichnung "840" eignet sich besonders gut für Bürobeleuchtungen.
  • Bei der Auswahl der richtigen Lichtquelle fiel meine Wahl auf die "840", da ich ein neutrales Licht bevorzuge.
  • In vielen Schulen werden Leuchtstoffröhren mit der Farbtemperatur 840 verwendet, um eine angenehme Lernumgebung zu schaffen.
  • Experten empfehlen, bei kreativen Tätigkeiten wie Malen oder Zeichnen auf die 840-Röhren zurückzugreifen, um Farbnuancen korrekt wahrzunehmen.