A2 beim führerschein

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Führerschein der Klasse A2 erlaubt es dem Inhaber, Motorräder bis zu einem Hubraum von 400 ccm und einer maximalen Leistung von 35 kW (48 PS) zu fahren. Diese Klasse ist eine Zwischenstufe zwischen dem A1- und dem A-Führerschein und richtet sich insbesondere an Fahranfänger, die eine umfangreiche Erfahrung im Umgang mit leistungsstärkeren Motorrädern sammeln möchten, bevor sie den unbeschränkten A-Führerschein erwerben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Um mit leistungsstärkeren Motorrädern fahren zu dürfen, muss man den Führerschein der Klasse A erwerben.
  • Der A2-Führerschein bietet eine hervorragende Grundlage für angehende Motorradfahrer.
  • Vor der Prüfung musste der Schüler einige Fahrstunden mit dem Motorrad absolvieren, um für den A2-Führerschein bereit zu sein.
  • Wer bereits den A1-Führerschein besitzt, kann nach einer bestimmten Zeit und zusätzlicher Ausbildung direkt in die A2-Klasse aufsteigen.