A2 im führerschein

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

A2 im Führerschein bezeichnet die Klasse für das Fahren von Motorrädern mit einem maximalen Hubraum von 400 cm³ und einer maximalen Leistung von 35 kW. Diese Führerscheinklasse ermöglicht es dem Inhaber, Motorräder in diesem spezifischen Bereich zu fahren und stellt eine Zwischenstufe zwischen der Klasse A1 (für Leichtmotorräder) und der Klasse A (für Motorräder ohne Leistungsbeschränkungen) dar.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Um auf ein leistungsstärkeres Motorrad umzusteigen, muss man mindestens 2 Jahre im Besitz des A2-Führerscheins sein.
  • Der A2 im Führerschein bietet viele Möglichkeiten, besonders für Fahranfänger, die das Motorradfahren lieben.
  • Viele Motorradschulen bieten spezielle Kurse für den Erwerb des A2-Führerscheins an.
  • Nach bestandener Prüfung erhält man den A2 Führerschein, der das Fahren von mittelstarken Motorrädern erlaubt.