Absolute häufigkeit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die absolute Häufigkeit bezeichnet die Anzahl der Vorkommen eines bestimmten Merkmals oder Ereignisses innerhalb einer definierten Gesamtheit. Sie wird häufig in der Statistik verwendet, um die Häufigkeit eines bestimmten Objekts innerhalb einer Stichprobe oder Population darzustellen, ohne dabei relative Anteile zu berücksichtigen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Umfrage zur Kundenzufriedenheit wurde die absolute Häufigkeit der positiven Rückmeldungen erfasst.
- Die absolute Häufigkeit der vergebenen Noten zeigt, dass die meisten Schüler eine Eins erhalten haben.
- Bei der Analyse der Umweltdaten ist es wichtig, die absolute Häufigkeit der Schadstoffmessungen zu betrachten.
- Die absolute Häufigkeit der bestimmten Krankheitsfälle in der Stadt wurde im Gesundheitsbericht dokumentiert.