Anamnese einfach erklärt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Anamnese ist ein zentraler Bestandteil der medizinischen Diagnostik. Sie bezeichnet das persönliche Gespräch zwischen einem Patienten und einem Arzt, in dem relevante Informationen über die Krankengeschichte des Patienten, aktuelle Beschwerden sowie Lebensgewohnheiten erfasst werden. Ziel der Anamnese ist es, ein umfassendes Bild des Gesundheitszustandes zu erhalten und mögliche Ursachen für Symptome zu identifizieren.
== Synonyme ==
== Verwandte Begriffe ==
== Gegenteile ==
== Beispielsätze ==
- Bei der Anamnese fragt der Arzt nach vergangenen Krankheiten und Behandlungen.
- Die Anamnese ist entscheidend für die richtige Diagnose und Therapie.
- Um die Beschwerden besser zu verstehen, ist eine gründliche Anamnese notwendig.
- Der Patient sollte bei der Anamnese offen über seine Symptome sprechen.