Auf ziel in der buchführung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Auf Ziel in der Buchführung bezeichnet den Zustand, in dem ein Unternehmen seine finanziellen Transaktionen und die entsprechenden Geldflüsse so organisiert hat, dass sie auf ein spezifisches, vordefiniertes Ziel ausgerichtet sind. Dies kann sich beispielsweise auf die Erreichung von Budgetvorgaben, das Einhalten von bestimmten Kennzahlen oder das Erreichen von finanziellen Meilensteinen beziehen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Buchführung des Unternehmens ist auf Ziel ausgerichtet, um eine effiziente Kostenkontrolle zu gewährleisten.
- Durch eine auf Ziel geführte Buchhaltung können Abweichungen schnell identifiziert und korrigiert werden.
- Es ist wichtig, dass die Finanzdaten regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Buchführung weiterhin auf Ziel ist.
- Ein gutes Controlling-System unterstützt die Buchführung dabei, die festgelegten Ziele stets im Blick zu behalten.