Auffahrunfällen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Auffahrunfall ist ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug auf ein anderes Fahrzeug auffährt. Dies geschieht in der Regel, wenn der Fahrer des nachfolgenden Fahrzeugs nicht rechtzeitig bremsen kann oder die Abstände zwischen den Fahrzeugen nicht ausreichend sind. Auffahrunfälle sind häufig und können sowohl bei geringer Geschwindigkeit als auch bei höheren Geschwindigkeiten schwere Schäden und Verletzungen verursachen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei dem Auffahrunfall auf der Autobahn wurden mehrere Fahrzeuge beschädigt.
- Der Fahrer hinter mir hatte nicht genügend Abstand gehalten und verursachte einen Auffahrunfall.
- Trotz des schnellen Eingreifens der Rettungskräfte gab es bei dem Auffahrunfall mehrere Verletzte.
- Um Auffahrunfälle zu vermeiden, sollten Autofahrer immer einen Sicherheitsabstand einhalten.