Aufrüstung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Aufrüstung bezeichnet den Prozess der Erhöhung oder Verbesserung der militärischen Fähigkeiten eines Staates oder einer Organisation. Dies geschieht häufig durch den Erwerb neuer Waffen, Technologien oder durch die Ausbildung und Aufstockung von Streitkräften. Aufrüstung kann als Reaktion auf sicherheitspolitische Herausforderungen oder zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit verstanden werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Regierung kündigte eine umfassende Aufrüstung der Streitkräfte an, um auf die geopolitischen Spannungen zu reagieren.
- In den letzten Jahren wurde ein deutlicher Anstieg der Rüstungsbudgets in verschiedenen Ländern beobachtet.
- Kritiker warnen vor den Gefahren einer unkontrollierten Aufrüstung und fordern stattdessen diplomatische Lösungen.
- Die Aufrüstung könnte langfristig zu einem neuen Rüstungswettlauf führen, der die internationale Sicherheit gefährdet.