B beim führerschein

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

'b' beim Führerschein bezeichnet in Deutschland die Führerscheinklasse, die es erlaubt, Fahrzeuge bis zu einer maximalen Gesamtmasse von 3,5 Tonnen zu führen. Dazu zählen in der Regel PKW und leichte Nutzfahrzeuge. Der Führerschein der Klasse B ist eine der am häufigsten erworbenen Fahrerlaubnisse und umfasst auch das Fahren von Anhängern, sofern diese bestimmte Gewichtsbeschränkungen einhalten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Um einen PKW fahren zu dürfen, benötigt man den Führerschein der Klasse B.
  • Viele junge Erwachsene absolvieren ihre praktische Prüfung für den Klasse B-Führerschein erst nach dem Bestehen der theoretischen Prüfung.
  • Mit einem Führerschein der Klasse B darf man auch kleinere Anhänger bis zu einem bestimmten Gewicht ziehen.
  • Die Klasse B ist für die meisten Autofahrer die wichtigste Führerscheinklasse, da sie den Zugang zu einem breiten Spektrum an Fahrzeugen ermöglicht.