Bauernschläue
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Bauernschläue bezeichnet die Cleverness und den Scharfsinn, mit den Herausforderungen des Lebens pragmatisch und oft unkonventionell umzugehen. Es handelt sich dabei häufig um eine Form der Intelligenz, die aus praktischer Erfahrung und einer tiefen Kenntnis der Gegebenheiten resultiert. Die Begriffsbildung spielt vor allem auf die Lebensweise von Bauern an, die in oft schwierigen wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen agieren müssen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der alte Landwirt war bekannt für seine Bauernschläue und fand stets einen Ausweg aus schwierigen Situationen.
- Um in der heutigen Geschäftswelt bestehen zu können, ist oft mehr Bauernschläue gefragt als akademisches Wissen.
- Sie zeigte eine beeindruckende Bauernschläue, als es darum ging, die Vielzahl an Problemen im Betrieb zu lösen.
- Man kann nicht immer auf die Hilfe anderer zählen; manchmal ist ein wenig Bauernschläue gefragt, um selbst einen Ausweg zu finden.