Beim bleigießen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Beim Bleigießen ist ein traditioneller Brauch, der vor allem in der Silvesternacht praktiziert wird. Dabei wird Blei erhitzt, bis es schmilzt, und anschließend in kaltes Wasser gegossen. Durch die dabei entstehenden Formen werden Zukunftsdeutungen und -vorhersagen getroffen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Beim Bleigießen schauen die Teilnehmer gespannt, welche Formen entstehen und was diese bedeuten könnten.
  • Viele Menschen glauben, dass das beim Bleigießen entstandene Blei tiefere Einblicke in ihre Zukunft gewähren kann.
  • Jedes Jahr versammeln sich Freunde und Familien zum traditionellen Bleigießen, um sich gemeinsam auf das neue Jahr einzustimmen.
  • Kritiker des Brauchs halten das Bleigießen für Aberglauben und warnen vor den Gefahren, die mit dem Schmelzen von Blei verbunden sind.