Beim führerschein a2
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Beim Führerschein A2 handelt es sich um einen Motorradführerschein, der es den Inhabern erlaubt, Krafträder mit einer maximalen Motorleistung von 35 kW (48 PS) und einem Verhältnis von Leistung zu Gewicht von maximal 0,2 kW/kg zu fahren. Dieser Führerschein richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und bereits einen Führerschein der Klasse A1 (Leichtkrafträder) besitzen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- Führerschein Klasse A
- Fahrerlaubnis (für Autos)
- Führerschein Klasse B
Beispielsätze
- Um einen A2 Führerschein zu erwerben, muss man eine spezielle Prüfung ablegen.
- Viele Motorradfahrer entscheiden sich zunächst für den Führerschein A2, um die Grundlagen des Fahrens zu erlernen.
- Mit dem Führerschein A2 darf man die meisten Mittelklasse-Motorräder fahren.
- Die Dauer des Führerscheins A2 beträgt in der Regel mehrere Monate, einschließlich der erforderlichen Fahrstunden.