Betongüte c30 37
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Betongüte C30/37 bezeichnet eine spezielle Klassifizierung von Beton, die nach den Normen der europäischen Norm EN 206-1 definiert ist. Die Zahl C30 steht für eine charakteristische Druckfestigkeit von 30 Megapascal (MPa) nach 28 Tagen, während die Zahl 37 die Betonklasse in Bezug auf die Festigkeitsprüfung der Zylindermuster angibt, die wiederum eine Druckfestigkeit von 37 MPa bei 28 Tagen aufweisen müssen. Betongüte C30/37 wird häufig im Hochbau und für tragende Konstruktionen verwendet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Herstellung von tragenden Wänden wird oft Betongüte C30/37 eingesetzt, um die erforderliche Stabilität zu gewährleisten.
- Für das Fundament eines Hochhauses ist Betongüte C30/37 die empfohlene Wahl der Bauingenieure.
- Die Qualitätssicherung bei der Produktion von Betongüte C30/37 ist entscheidend für die Langlebigkeit der Baukonstruktion.
- Auch in der modernen Architektur findet Betongüte C30/37 Anwendung, insbesondere für anspruchsvolle Designprojekte.