Bmz an gebäuden
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
BMZ an Gebäuden bezeichnet die Bauunterhaltung und -instandhaltung, die bei der Errichtung oder Sanierung von Gebäuden durchgeführt wird. Dabei steht das Kürzel BMZ für „Bau- und Maßnahmenzuschuss“. Diese finanziellen Zuwendungen werden oft von staatlichen oder kommunalen Stellen gewährt, um die bauliche Qualität und Sicherheit von Wohn- und Gewerbeimmobilien zu verbessern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das BMZ an Gebäuden ermöglicht es Gemeinden, ihre Infrastruktur nachhaltig zu verbessern.
- Viele Städte profitieren von den finanziellen Zuschüssen, die im Rahmen des BMZ bereitgestellt werden.
- Ohne angemessene BMZ könnten viele historische Gebäude irreparabel beschädigt werden.
- Die Baugesellschaft kündigte an, dass sie auch in diesem Jahr Projekte zur BMZ an Gebäuden durchführen wird.