Der begriff herdenimmunität
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Herdenimmunität bezeichnet das Phänomen, bei dem ein bestimmter Prozentsatz einer Population immun gegen eine Krankheit ist, wodurch sich die Ausbreitung des Erregers verlangsamt oder sogar gestoppt wird. Dies geschieht durch natürliche Immunität, die nach einer durchgemachten Infektion entsteht, oder durch die Impfung einer ausreichenden Anzahl von Individuen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Herdenimmunität ist entscheidend, um gefährdete Gruppen vor ansteckenden Krankheiten zu schützen.
- In der Pandemie wurde häufig diskutiert, ab welchem Punkt Herdenimmunität erreicht werden kann.
- Wissenschaftler schätzen, dass etwa 70 % der Bevölkerung immun sein müssen, um eine Herdenimmunität zu erzielen.
- Der Erfolg von Impfkampagnen hängt stark von der Erreichung der Herdenimmunität ab.