Der führerschein a1
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Führerschein A1 ist ein amtliches Dokument, das es dem Inhaber erlaubt, leichte Motorräder, die nicht mehr als 125 ccm Hubraum und eine maximale Leistung von 11 kW aufweisen, sowie dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer maximalen Leistung von 15 kW zu fahren. Dieser Führerschein kann in Deutschland ab dem Alter von 16 Jahren erworben werden und ist Teil der Klassen der Motorradführerscheine.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um mit einem Motorrad bis 125 ccm fahren zu dürfen, benötigt man den Führerschein A1.
- In Deutschland kann man den Führerschein A1 bereits mit 16 Jahren machen.
- Viele junge Fahrer entscheiden sich, den Führerschein A1 zu erwerben, um mobil zu sein.
- Der Führerschein A1 beinhaltet eine praktische und eine theoretische Prüfung, die bestanden werden müssen.