Der maßstab 1 100

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Maßstab 1:100 ist ein Verhältnis, das häufig in der technischen Zeichnung, Architektur und Kartografie verwendet wird. Er bedeutet, dass ein einheitliches Maß auf dem Plan oder der Karte 100 Mal kleiner ist als das entsprechende Maß im echten Leben. Bei einem Maßstab von 1:100 entspricht beispielsweise 1 Zentimeter auf der Zeichnung 100 Zentimetern in der Realität.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Architekt präsentierte die Pläne im Maßstab 1:100, um eine genaue Vorstellung des Projekts zu vermitteln.
  • Auf der Karte wird der Maßstab 1:100 verwendet, um die Abstände zwischen den Städten präzise darzustellen.
  • Bei der Modellierung eines Gebäudes wird oft der Maßstab 1:100 gewählt, um Details besser sichtbar zu machen.
  • Der Ingenieur bearbeitete die Zeichnungen im Maßstab 1:100, um sicherzustellen, dass alle Maße stimmen.