Die abkürzung d day

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abkürzung D-Day bezeichnet allgemein einen bestimmten Tag, an dem eine militärische Operation, besonders eine Invasion, stattfinden soll. Historisch wird der Begriff häufig mit dem 6. Juni 1944 in Verbindung gebracht, dem Tag der Landung der Alliierten in der Normandie während des Zweiten Weltkriegs. Der Begriff "D-Day" wurde jedoch auch in anderen militärischen Kontexten verwendet, um den Beginn einer Operation zu kennzeichnen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der D-Day für die Invasion wurde lange im Voraus geplant.
  • Historiker analysieren die Ereignisse des D-Days und deren Auswirkungen auf den Krieg.
  • Viele Soldaten waren nervös, als der D-Day näher rückte.
  • Die Erinnerungen an den D-Day sind für viele ein Zeichen für Mut und Opferbereitschaft.