Die abkürzung m.a
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Abkürzung "m.a." steht für "magister artium". Dies ist ein akademischer Grad, der in vielen Ländern, insbesondere im deutschen Sprachraum, für einen Abschluss in den Geisteswissenschaften vergeben wird. Der Grad wird in der Regel nach dem Abschluss eines Masterstudiums erreicht und bescheinigt eine umfassende wissenschaftliche Ausbildung in einem oder mehreren Fachgebieten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach fünf Jahren an der Universität hat sie endlich ihren m.a. in Geschichte erworben.
- Viele Geisteswissenschaftler tragen stolz den Titel m.a. als Zeichen ihrer akademischen Leistungen.
- Der m.a. eröffnet den Absolventen neue berufliche Möglichkeiten in der Forschung und Lehre.
- In einigen Ländern ist der m.a. notwendig, um in bestimmten Berufen arbeiten zu können.