Die neue mütterrente
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die neue Mütterrente bezeichnet eine Reform der Rentenansprüche in Deutschland, die vor allem Müttern zugutekommt, die vor 1992 Kinder geboren haben. Sie ermöglicht es diesen Müttern, zusätzliche Rentenansprüche zu erwerben, um die oft geringeren Altersversorgung durch die Erziehungszeiten auszugleichen. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Renten von Frauen zu verbessern und die gesellschaftliche Anerkennung der Erziehungsleistung von Müttern zu stärken.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die neue Mütterrente tritt ab 2024 in Kraft und betrifft viele Frauen in Deutschland.
- Auf den ersten Blick mag die neue Mütterrente unbedeutend erscheinen, doch sie kann für viele Mütter einen großen Unterschied im Alterseinkommen machen.
- Viele betroffene Mütter freuen sich auf die neuen Regelungen der Mütterrente, da sie eine gerechtere Anerkennung ihrer Erziehungszeiten darstellt.
- Kritiker argumentieren, dass die neue Mütterrente nicht weit genug geht und für eine umfassendere Reform der Altersvorsorge für Frauen plädiert wird.