Ein grünes kennzeichen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein grünes Kennzeichen ist ein spezielles Nummernschild, das in einigen Ländern für Fahrzeuge verwendet wird, die eine von der Steuer befreite Nutzung haben, meist im Zusammenhang mit umweltfreundlichen oder landwirtschaftlichen Anwendungen. In Deutschland beispielsweise werden grüne Kennzeichen häufig für Fahrzeuge vergeben, die für landwirtschaftliche Zwecke oder für die Nutzung in der Forstwirtschaft vorgesehen sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Traktorenfahrzeug trägt ein grünes Kennzeichen, was es ihm ermöglicht, ohne Steuerkosten auf öffentlichen Straßen zu fahren.
- Die umweltfreundlichen Transportmittel erhalten in vielen Bundesländern ein grünes Kennzeichen zur Kennzeichnung der steuerlichen Begünstigung.
- Landwirte nutzen oft Fahrzeuge mit einem grünen Kennzeichen, um ihre Ernte auf den Markt zu bringen.
- Das grüne Kennzeichen wird von der Zulassungsstelle vergeben und ist ein Zeichen für die steuerliche Entlastung im landwirtschaftlichen Sektor.