Erhöhte entzündungswerte im blut
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Erhöhte Entzündungswerte im Blut sind ein Indikator für eine Entzündung im Körper. Diese Werte werden häufig durch Blutuntersuchungen bestimmt und können auf eine Vielzahl von Erkrankungen hinweisen, darunter Infektionen, Autoimmunerkrankungen oder auch chronische Erkrankungen wie Rheuma. Zu den typischen Entzündungswerten zählen unter anderem C-reaktives Protein (CRP), die Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) und die Leukozytenzahl.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei einer akuten Infektion können erhöhte Entzündungswerte im Blut festgestellt werden.
- Der Arzt erklärte mir, dass die erhobenen Blutwerte auf eine mögliche Entzündung hindeuten.
- Um die Ursache der erhöhten Entzündungswerte zu klären, werden weitere Tests benötigt.
- Eine regelmäßige Kontrolle der Entzündungswerte kann helfen, entzündliche Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.