Erlkönig
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff 'Erlkönig' bezieht sich in der deutschen Literatur und Folklore auf eine mythische Figur, die oft als Geist oder übernatürliches Wesen beschrieben wird. Der Erlkönig ist insbesondere bekannt aus dem Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe, das die Geschichte eines Vaters erzählt, der mit seinem kranken Sohn durch den Wald reitet, während der Erlkönig versucht, den Jungen zu verführen und zu entführen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Vater reitet schnell, doch der Erlkönig lockt den Jungen mit süßen Worten.
- In vielen Märchen wird der Erlkönig als eine dunkle, verlockende Figur dargestellt.
- Der Erlkönig symbolisiert oft die Gefahren, die in der Natur lauern.
- Die Melodie von Schuberts Vertonung des Erlkönigs bleibt unvergessen und fängt die düstere Stimmung des Gedichts ein.