Führerschein 171

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Führerschein 171, auch bekannt als Führerschein der Klasse B, ist ein deutscher Führerschein, der es dem Inhaber erlaubt, Kraftfahrzeuge bis zu einem bestimmten Gewicht zu führen. Insbesondere bezieht sich dies auf Fahrzeuge mit einer maximalen zulässigen Gesamtmasse von bis zu 3,5 Tonnen, die nicht mehr als acht Sitzplätze haben. Diese Fahrerlaubnis ist in Deutschland und vielen anderen Ländern gültig und wird nach dem Abschluss einer theoretischen und praktischen Führerscheinausbildung erteilt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Um den Führerschein 171 zu erwerben, muss man eine umfassende Ausbildung absolviert haben.
  • Viele junge Erwachsene streben den Führerschein 171 an, um unabhängig mobil zu sein.
  • Der Führerschein 171 ist in Deutschland eine der häufigsten Führerscheinklassen.
  • Wer einen Führerschein 171 besitzt, darf neben PKWs auch bestimmte leichte Nutzfahrzeuge fahren.