Führungszeugnis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Führungszeugnis ist ein offizielles Dokument, das Informationen über das Vorstrafenregister einer Person enthält. Es wird in der Regel von Behörden ausgestellt und dient dazu, Angehörigen verschiedener Institutionen (wie Arbeitgebern oder Vermietern) Auskunft über die Zuverlässigkeit oder strafrechtliche Verurteilungen einer Person zu geben. In Deutschland ist das Führungszeugnis ein wichtiger Nachweis zur Überprüfung der persönlichen Eignung für verschiedene Berufe oder Aufgaben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um sich für die Stelle als Lehrer zu bewerben, benötigt man ein aktuelles Führungszeugnis.
- Das Führungszeugnis hat ergeben, dass der Bewerber keine relevanten Vorstrafen hat.
- In vielen Ländern ist ein Führungszeugnis bei der Beantragung von Visa erforderlich.
- Bei der Bewerbung um einen Ehrenamtsposten wird oft ein Führungszeugnis verlangt, um den Schutz Minderjähriger zu gewährleisten.