Geldstrafe bis 90 tagessätzen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Geldstrafe bis 90 Tagessätzen ist eine Form der Geldbuße, die als strafrechtliche Sanktion verhängt wird. Der Tagessatz wird dabei aus dem Einkommen des Verurteilten ermittelt und multipliziert mit der Anzahl der verhängten Tagessätze, wobei die Höchstgrenze 90 Tagessätze beträgt. Diese Strafe kann im Rahmen von Ordnungswidrigkeiten oder Strafverfahren angeordnet werden und dient der Bestrafung und Abschreckung von bestimmten Rechtsverletzungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Richter verurteilte den Angeklagten zu einer Geldstrafe bis 90 Tagessätzen.
- Bei wiederholten Verstößen kann eine Geldstrafe bis 90 Tagessätzen ausgesprochen werden.
- Die Höhe der Geldstrafe bis 90 Tagessätzen richtet sich nach dem Einkommen des Betroffenen.
- In vielen Fällen wird eine Geldstrafe bis 90 Tagessätzen als milde Strafe angesehen.