Grüne rezept
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein grünes Rezept ist ein ärztliches Rezept, das in Deutschland verschrieben wird und Patienten den Bezug von Arzneimitteln oder bestimmten medizinischen Hilfsmitteln ermöglicht. In der Regel handelt es sich dabei um Medikamente, die nicht rezeptpflichtig sind, aber dennoch eine ärztliche Empfehlung oder eine Überwachung benötigen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- Rotes Rezept (für verschreibungspflichtige Medikamente)
- Blaues Rezept (für betäubungsmittelhaltige Arzneimittel)
- Hausmittel (nicht ärztlich verordnet)
Beispielsätze
- Der Arzt hat mir ein grünes Rezept ausgestellt, um die neue Salbe zu besorgen.
- Mit dem grünen Rezept konnte ich das Medikament in der Apotheke problemlos erhalten.
- In den letzten Jahren wurden die Anforderungen an grüne Rezepte zunehmend verschärft.
- Patienten sollten immer darauf achten, die Angaben auf ihrem grünen Rezept genau zu befolgen.