I.tr. bei käse

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abkürzung „i.tr.“ bei Käse steht für „in trilobiert“, was bedeutet, dass der Käse in einer bestimmten Form oder mit einer speziellen Textur hergestellt wurde, die an die Struktur eines Trilobiten erinnert. Diese Bezeichnung ist häufig in der Käseproduktion anzutreffen, insbesondere bei handwerklich hergestellten Sorten, und hebt die besondere Qualität und das Herstellungsverfahren hervor.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Käse wurde i.tr. hergestellt, um eine besondere Textur zu erzielen.
  • Viele Gourmets schätzen i.tr. Käse aufgrund seiner einzigartigen Form und des intensiven Geschmacks.
  • Beim Käsefestival waren zahlreiche Sorten i.tr. Käse aus verschiedenen Regionen vertreten.
  • Je nach Herstellungsweise kann i.tr. Käse eine unterschiedlich ausgeprägte Struktur aufweisen.