Im führerschein m

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Führerschein der Klasse M bezeichnet einen speziellen Fahrzeugführerschein, der es dem Inhaber erlaubt, motorisierte Zweiräder, insbesondere Motorräder mit einem maximalen Hubraum von 125 cm³ und einer maximalen Leistung von 11 kW zu fahren. In Deutschland gehört die Klasse M zu den Lizenzen im Rahmen des europäischen Führerscheinsystems und stellt sicher, dass die Fahrer die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen, um sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Um einen Führerschein der Klasse M zu erhalten, muss man eine spezielle Ausbildung in der Fahrschule absolvieren.
  • Viele junge Menschen entscheiden sich, den Führerschein Klasse M zu machen, um mobil und unabhängig zu sein.
  • Mit einem Führerschein der Klasse M ist man berechtigt, bestimmte Motorräder zu fahren, jedoch keine schweren Maschinen.
  • Die Prüfungen für den Führerschein Klasse M umfassen sowohl theoretische als auch praktische Teile, um die Fahrkompetenz zu überprüfen.