Kafkaesk einfach erklärt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "kafkaesk" beschreibt eine Situation oder einen Zustand, der grotesk, verwirrend und oft beängstigend ist, ähnlich den surrealen und absurb-erscheinenden Elementen in den Werken des Schriftstellers Franz Kafka. Diese Art von Erfahrung kann ein Gefühl der Hilflosigkeit und der Entfremdung hervorrufen, wobei die Realität oft als chaotisch und irrational wahrgenommen wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Bürokratie in dieser Behörde ist so kafkaesk, dass man manchmal das Gefühl hat, in einem schlechten Traum gefangen zu sein.
- In dem Film erlebte die Protagonistin eine kafkaeske Verfolgung, die sie in eine ausweglose Lage brachte.
- Der kafkaeske Charakter der Geschehnisse ließ die Zuschauer ratlos und verunsichert zurück.
- Viele Menschen empfinden die neuen gesetzlichen Regelungen als kafkaesk, da sie nicht nur unlogisch, sondern auch schwer nachvollziehbar sind.