Kapitalismus einfach erklärt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Kapitalismus ist ein wirtschaftliches System, das auf dem Privateigentum an Produktionsmitteln und der freien Marktwirtschaft basiert. In diesem System bestimmen Angebot und Nachfrage die Preise von Waren und Dienstleistungen. Kapitalismus fördert die individuelle Initiative und die Gewinnmaximierung, wodurch Innovation und Effizienz angestrebt werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Im Kapitalismus haben Unternehmer die Freiheit, ihre eigenen Geschäfte zu führen und Gewinn zu erwirtschaften.
- Viele Länder haben sich zum Kapitalismus bekannt, um wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand zu fördern.
- Kritiker des Kapitalismus argumentieren, dass dieses System zu Ungleichheiten in der Gesellschaft führt.
- Der Kapitalismus ermutigt Innovationen, da Unternehmen ständig nach neuen Wegen suchen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.