Maßstab 1 zu 2
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Maßstab 1 zu 2 beschreibt ein Verhältnis, bei dem ein bestimmter Wert in der Darstellung oder Abbildung nur halb so groß ist wie der Originalwert. Dies wird häufig in den Bereichen Architektur, Kartographie und technische Zeichnungen verwendet, um Gegenstände oder Flächen in einem kleineren, handlicheren Format darzustellen. Ein Maßstab von 1 zu 2 bedeutet also, dass 1 Einheit auf der Zeichnung 2 Einheiten in der Realität entsprechen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Architekturplan ist im Maßstab 1 zu 2 erstellt, sodass die Maße der Räume leicht nachvollziehbar sind.
- Bei der Modellgestaltung wird oft ein Maßstab von 1 zu 2 verwendet, um die Details besser zur Geltung zu bringen.
- In der Landesvermessung wird häufig ein Maßstab von 1 zu 2 gewählt, um eine schnelle Orientierung zu ermöglichen.
- Um das Layout der neuen Wohnung zu planen, nutzen wir Skizzen im Maßstab 1 zu 2.