Positivität für e cadherin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Positivität für E-Cadherin bezieht sich auf die Expression und Funktion dieses Zelladhäsionsmoleküls, das eine entscheidende Rolle bei der Zell-Zell-Adhäsion und der Aufrechterhaltung der Gewebestruktur spielt. E-Cadherin ist insbesondere in epithelialen Zellen vorhanden und trägt zur Stabilität von Zellverbänden bei, was für die normale Gewebeentwicklung und die Aufrechterhaltung der Integrität von Organen wichtig ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Positivität für E-Cadherin ist ein wichtiger Marker bei der Diagnostik von bestimmten Tumoren.
- Eine hohe Positivität für E-Cadherin weist auf eine erhaltene Zelladhäsion hin und kann mit einem besseren Patientenprognosen korrelieren.
- In der Forschung wird die Positivität für E-Cadherin oft verwendet, um die epithelial-mesenchymale Transition (EMT) zu studieren.
- Tumoren mit niedriger Positivität für E-Cadherin zeigen häufig invasives Verhalten und eine schlechte Prognose.