Rechtspopulistisch einfach erklärt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Rechtspopulistisch bezeichnet eine politische Strömung oder Haltung, die sich auf populistische Methoden stützt und oftmals eine nationalistische oder konservative Agenda vertritt. Diese Bewegung richtet sich häufig gegen das Establishment, sieht sich als Stimme des "einfachen Volkes" und nutzt emotionale Ansprache, um politische Unterstützung zu gewinnen. Rechtspopulismus ist oft geprägt von Ressentiments gegenüber Minderheiten, Einwanderern sowie der Elite.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die rechtspopulistische Partei hat bei den Wahlen erhebliche Stimmen gewonnen.
- In vielen europäischen Ländern sind rechtspopulistische Bewegungen im Aufschwung.
- Kritiker des rechtspopulistischen Kurses warnen vor einer Spaltung der Gesellschaft.
- Rechtspopulistische Rhetorik zielt oft darauf ab, Ängste in der Bevölkerung zu schüren.