Siebenschläfer

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Siebenschläfer ist ein kleines, nachtaktives Säugetier aus der Familie der Bilche, das für seine Fähigkeit bekannt ist, in seinem Bau bis zu sieben Monate lang zu schlafen. Der wissenschaftliche Name des Siebenschläfers ist Glirulus glis. Er gehört zur Ordnung der Nagetiere und ist vor allem in Wäldern, Parks und Gärten in Europa und Teilen Asiens verbreitet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Siebenschläfer verbringt die meiste Zeit des Jahres im Tiefschlaf und ist daher oft schwer zu beobachten.
  • Viele Menschen glauben, dass der Siebenschläfer mit dem Wetter in Verbindung steht, insbesondere in Bezug auf die Sommerhitze.
  • Der Siebenschläfer hat ein weiches, graubraunes Fell und große Augen, die ihm im Dunkeln eine gute Sicht verleihen.
  • Im Spätsommer kann man manchmal das Geräusch eines Siebenschläfers hören, der sich aus seinem Bau wagt, um nach Nahrung zu suchen.