Streckenmaut in österreich
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Streckenmaut in Österreich bezeichnet eine Gebühr, die für die Nutzung bestimmter Straßenabschnitte oder Autobahnstrecken erhoben wird. Diese Maut wird überwiegend für Lkw und andere Nutzfahrzeuge erhoben und dient der Finanzierung der Straßeninfrastruktur sowie der Instandhaltung der Verkehrswege.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Streckenmaut in Österreich sorgt dafür, dass die Straßeninfrastruktur effizient finanziert werden kann.
- Viele Lkw-Fahrer sind von den hohen Kosten der Streckenmaut betroffen.
- Für die Nutzung der Autobahnen in Österreich müssen Fahrzeughalter eine Streckenmaut entrichten.
- Die Einführung der Streckenmaut hat auch zu Diskussionen über die Verteilung der Einnahmen geführt.