Untersetzte größe

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Untersetzte Größe bezeichnet eine Körpergröße, die als niedrig oder kleiner als der Durchschnitt angesehen wird, jedoch oft mit einer kräftigen oder muskulösen Statur gekoppelt ist. Diese Bezeichnung wird häufig im Kontext von sportlichen Aktivitäten oder beim Vergleich von Körperbau und -struktur verwendet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Athlet wird oft als untersetzte Größe beschrieben, da er trotz seiner geringen Körpergröße immense Kraft besitzt.
  • In der Basketballmannschaft war er die untersetzte Größe, die jedoch durch seine Schnelligkeit und Technik überzeugte.
  • Der Trainer schätzte seinen untersetzten Körperbau, da er agile Bewegungen und eine gute Balance beförderte.
  • Viele untersetzte Größen haben durch gezieltes Training beeindruckende Leistungen im Sport erzielt.