Wassersäule 5.000 mm

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Wassersäule von 5.000 mm ist ein Maß für den Wasserdruck, der auf einem bestimmten Material lastet. Sie beschreibt die Fähigkeit eines Materials, Wasser abzuhalten, und wird häufig in der Textil- und Bauindustrie verwendet, um die Wasserdichtigkeit von Stoffen und Produkten zu bewerten. Eine Wassersäule von 5.000 mm bedeutet, dass das Material einem Druck standhalten kann, der dem Gewicht einer Wassersäule mit einer Höhe von 5.000 mm entspricht, was etwa 500 hPa oder 0,5 bar entspricht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der neue Regenmantel hat eine Wassersäule von 5.000 mm, was ihn ideal für starkes Regenwetter macht.
  • Bei der Auswahl von Outdoor-Ausrüstung sollte man auf die Wassersäule achten, um sicherzustellen, dass die Artikel ausreichend Schutz bieten.
  • Materialien mit einer Wassersäule unter 5.000 mm eignen sich nicht für extreme Wetterbedingungen.
  • Viele Hersteller kennzeichnen ihre Produkte mit der entsprechenden Wassersäule, um den Kunden eine informierte Wahl zu ermöglichen.