Wirtschaftliche einheit des grundvermögens
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die wirtschaftliche Einheit des Grundvermögens bezeichnet die Gesamtheit von Grundstücken und den darauf befindlichen Erbbaurechten, die zusammen betrachtet werden, um ihre wirtschaftliche Bedeutung, Nutzung und Ertragskraft zu analysieren. Diese Einheit wird oft im Rahmen der Immobilienbewertung und der Immobilienwirtschaft betrachtet, da sie entscheidend für die Bestimmung des Marktwertes sowie für steuerliche und rechtliche Fragestellungen ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die wirtschaftliche Einheit des Grundvermögens muss für die Steuererklärung genau ermittelt werden.
- Bei der Immobilienbewertung ist die wirtschaftliche Einheit des Grundvermögens von großer Bedeutung.
- Investoren interessieren sich besonders für die wirtschaftliche Einheit des Grundvermögens, wenn sie die Rentabilität eines Projekts einschätzen.
- Eine starke wirtschaftliche Einheit des Grundvermögens kann den Immobilienwert erheblich steigern.