Währungsabsicherung bei etf
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Währungsabsicherung bei ETFs bezeichnet Maßnahmen, die ergriffen werden, um das Risiko von Wechselkursverlusten bei in einer ausländischen Währung denominierten Wertpapieren zu minimieren. Dies geschieht häufig durch den Einsatz von Derivaten wie Optionen oder Futures, um die Währungsschwankungen abzusichern, sodass Investoren ihre Renditen in der Basiswährung stabilisieren können.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Auswahl eines ETFs sollte man die Möglichkeit der Währungsabsicherung in Betracht ziehen.
- Die Währungsabsicherung kann helfen, die Rendite eines internationalen ETFs zu schützen.
- Viele Investoren entscheiden sich dafür, ihre Anlagen in Euro zu halten, um das Währungsrisiko zu minimieren.
- Eine umfassende Analyse der Währungsabsicherungsstrategien ist für jeden, der in ausländische Märkte investiert, unerlässlich.