Außerhalb geschlossener ortschaften: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:39 Uhr
Definition
Der Begriff "außerhalb geschlossener Ortschaften" bezieht sich auf Gebiete, die nicht zu einem definierten Siedlungsbereich oder einer städtischen Ansiedlung gehören. In der Regel werden damit ländliche oder unbesiedelte Flächen beschrieben, die sich außerhalb des Ortskerns einer Stadt oder Gemeinde befinden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Geschwindigkeitsbegrenzung beträgt außerhalb geschlossener Ortschaften in der Regel 100 km/h.
- Er wohnt außerhalb geschlossener Ortschaften und genießt die Ruhe der Natur.
- Die Entwicklung von Wohnsiedlungen außerhalb geschlossener Ortschaften nimmt in den letzten Jahren zu.
- Auf den Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften fahren oft weniger Fahrzeuge, was das Fahren angenehmer macht.