100 v bei reifen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 1. Mai 2025, 22:51 Uhr


Definition

100 v bei Reifen ist eine Kennzeichnung auf Reifen, die für die Höchstgeschwindigkeit und die Belastbarkeit der Reifen steht. Das "100" bezieht sich hierbei auf den Lastindex des Reifens, während das "v" für die Geschwindigkeitskategorie des Reifens steht, die maximal 240 km/h beträgt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Reifen mit der Kennzeichnung 100 v eignet sich gut für sportliche Fahrzeuge.
  • Achten Sie beim Kauf von Reifen darauf, dass der Lastindex und die Geschwindigkeitsklasse Ihren Anforderungen entsprechen, wie zum Beispiel 100 v.
  • Reifen mit der Kennzeichnung 100 v sind in der Lage, hohe Geschwindigkeiten sicher zu vertragen.
  • Für ein sicheres Fahrerlebnis sollte man stets Reifen wählen, die die vorgeschriebenen Kennzeichnungen aufweisen, wie etwa 100 v.