Aussteuerung durch die krankenkasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:41 Uhr


Definition

Die Aussteuerung durch die Krankenkasse bezeichnet den Prozess, in dem eine Krankenkasse die Kosten für medizinische Leistungen und Produkte übernimmt, die ein Versicherter benötigt. Dies kann die Bereitstellung von Therapien, Medikamenten oder Hilfsmitteln umfassen, die zur Verbesserung oder Wiederherstellung der Gesundheit des Versicherten erforderlich sind. Die Aussteuerung ist Teil des Leistungsanspruchs, den Versicherte gegenüber ihrer Krankenkasse geltend machen können.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Aussteuerung durch die Krankenkasse sorgt dafür, dass Patienten die nötigen Medikamente erhalten, ohne selbst dafür bezahlen zu müssen.
  • In vielen Fällen ist die Aussteuerung durch die Krankenkasse ein entscheidender Faktor für die Therapieentscheidung.
  • Bei der Aussteuerung durch die Krankenkasse muss der Arzt eine entsprechende Verordnung ausstellen.
  • Die Aussteuerung kann auch spezielle Hilfsgeräte umfassen, die für die Lebensqualität des Versicherten wichtig sind.