Awg bei draht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:43 Uhr


Definition

AWG steht für "American Wire Gauge", ein genormtes Maßsystem zur Klassifizierung von Drahtdurchmessern. Es wird vor allem in den Vereinigten Staaten verwendet, um die Dicke von elektrischen Leitungen zu definieren. Ein niedrigerer AWG-Wert bedeutet einen größeren Drahtdurchmesser und damit eine höhere Stromtragfähigkeit.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der AWG-Wert des verwendeten Drahtes beeinflusst die maximale Stromstärke, die sicher übertragen werden kann.
  • Bei der Installation von Elektroanlagen ist es wichtig, die richtige AWG-Angabe zu beachten.
  • Ein Draht mit einem AWG von 12 hat einen größeren Durchmesser als einer mit AWG 20.
  • Für stationäre Anwendungen empfiehlt sich häufig ein Draht mit niedrigerem AWG, um Überhitzung zu vermeiden.