Basiskurve bei kontaktlinsen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:45 Uhr
Definition
Die Basiskurve bei Kontaktlinsen beschreibt die Krümmung der Linse, die an die Form der Hornhaut des Auges angepasst ist. Sie ist ein entscheidendes Maß für die Passgenauigkeit der Kontaktlinse und beeinflusst den Tragekomfort sowie die Sehqualität. Die Basiskurve wird in Millimetern angegeben und variiert je nach Hersteller und Linse.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Wahl der richtigen Basiskurve ist entscheidend für einen angenehmen Tragekomfort der Kontaktlinsen.
- Bei einer falschen Basiskurve kann es zu Reizungen oder Unwohlsein kommen.
- Optometristen empfehlen, die Basiskurve regelmäßig überprüfen zu lassen, um eine optimale Anpassung zu gewährleisten.
- Die Basiskurve sollte in Kombination mit anderen Parametern wie dem Durchmesser der Linse betrachtet werden, um das beste Ergebnis zu erzielen.