Baumgrenze: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:47 Uhr


Definition

Die Baumgrenze ist die Höhenlage, oberhalb derer aufgrund von klimatischen und ökologischen Bedingungen kein Baumwachstum mehr möglich ist. Diese Grenze variiert je nach Region, Klima und den spezifischen Eigenschaften des Geländes und kann sowohl in Gebirgen als auch in anderen hochgelegenen Gebieten vorkommen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Baumgrenze in den Alpen liegt normalerweise zwischen 1800 und 2500 Metern.
  • Oberhalb der Baumgrenze ist der Boden oft karg und schwer für das Pflanzenwachstum.
  • In vielen Gebirgen ist die Baumgrenze ein wichtiges Indiz für die jeweiligen klimatischen Bedingungen.
  • Es ist faszinierend zu beobachten, wie die Vegetation sich verändert, je näher man der Baumgrenze kommt.