Bedarfsgerechte analgesie: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:47 Uhr
Definition
Die bedarfsgerechte Analgesie bezeichnet ein Schmerzmanagement, bei dem die Schmerztherapie individuell auf die Bedürfnisse und den Zustand des Patienten abgestimmt wird. Ziel ist es, Schmerzen effektiv zu lindern, während gleichzeitig Nebenwirkungen und Komplikationen minimiert werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die bedarfsgerechte Analgesie ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Schmerztherapie.
- Durch die bedarfsgerechte Analgesie können Patienten eine erhebliche Verbesserung ihrer Lebensqualität erleben.
- In der postoperativen Phase ist die bedarfsgerechte Analgesie besonders relevant, um den Heilungsprozess zu fördern.
- Ärzte sollten stets die Prinzipien der bedarfsgerechten Analgesie beachten, um eine optimale Schmerzenkontrolle zu gewährleisten.