Beim auto asr: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:53 Uhr
Definition
ASR steht für "Automatische Stabilitätsregelung" und bezeichnet ein System im Auto, das die Stabilität und Traktion des Fahrzeugs während der Fahrt verbessert. Das System hilft dabei, das Fahrzeug in kritischen Situationen, wie z.B. beim plötzlichen Bremsen oder beim Beschleunigen auf rutschigem Untergrund, stabil zu halten, indem es das Wheelspin (Durchdrehen der Räder) verhindert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
- ABS (Anti-Blockier-System)
- ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm)
- Fahrassistenzsystem
Gegenteile
Beispielsätze
- Dank der ASR bleibt das Auto auch auf glatter Fahrbahn stabil.
- Die ASR sorgt dafür, dass die Räder bei schneller Beschleunigung nicht durchdrehen.
- Bei nassen Straßenverhältnissen ist es ratsam, die ASR aktiv zu lassen.
- Ohne ASR könnte das Fahrzeug in einer Kurve leicht ins Schleudern geraten.